#Frauen- und Mädchenförderung

18. „Tag des Mädchenfußballs": Fairer Wettstreit mit 120 Mädchen in Dietzhausen

Bericht von Matthias Portz

Am Mittwoch, den 10. September 2025 fand der nunmehr 18. Tag des Mädchenfußballs auf dem Sportgelände des SV Dietzhausen statt. Unter der Schirmherrschaft des Suhler Oberbürgermeisters, Herrn Andre Knapp, organisiert vom Suhler Sportbund und dem KFA Rhön-Rennsteig spielten insgesamt 15 Mannschaften mit 120 Mädels um die begehrten Pokale und Medaillen.

Es wurde in 2 Turnieren gespielt: 7 Grundschulen sowie 8 Mannschaften der Regelschulen und Gymnasien standen sich im fairen Wettstreit gegenüber. Die Wettkampfleitung mit Heinz Lothar Senz (SVD) und Hans Jürgen Herbst (verantw. für Frauen -und Mädchenfußball im KFA Rhön-Rennsteig) hatte alles im Griff und sorgte für einen zügigen Ablauf.

In den Begegnungen wurde gute Fußballkost geboten und natürlich stachen in den einzelnen Mannschaften vor allem diejenigen Mädels heraus, die schon aktiv in Vereinsmannschaften dem runden Leder nachjagen. Aber auch einige bisher “unentdeckte Talente“ waren mit vollem Einsatz und Begeisterung am Start. Dies bestätigte auch Beobachter Andreas Obermeier, verantwortlich für den Frauen -und Mädchenfußball beim Thüringer Fußballverband. Es gab teilweise sehr enge Ergebnisse und es mussten auch einige Teams in das Strafstoßschießen, bis die Platzierten die Finalisten ermittelt werden konnten. Die 3 Schiedsrichter Gerd Katsch, Torsten Stanik und Max Schenk hatten erwartungsgemäß keine Mühe mit der Leitung aller Spiele und betrieben gleichzeitig auch noch etwas Regelkunde mit den nichtaktiven Mädels.

Zum Schluss gab es bei allen Teams strahlende Gesichter, als zur Siegerehrung und zur Übergabe der Pokale und Medaillen gerufen wurde.

Und doch war etwas anders an diesem Tag. Es war das erste Turnier dieser traditionellen Veranstaltung ohne Hans Hörnlein. Der kürzlich verstorbene Ehrenvorsitzende des KFA Rhön-Rennsteig stand jahrelang als mit viel Herzblut als Mitorganisator und Turnierleiter für dieses Event. Hans wäre am Mittwoch stolz gewesen, wenn er gesehen hätte, mit wieviel Engagement auch in dieser Richtung sein Erbe von seinen langjährigen Mitstreitern fortgeführt wurde.