Kinder- und Jugendschutz

Ansprechpartner der Geschäftsstelle

Annemarie Brendel-Loose

Sachgebietsleiterin Kinderschutz, Integration, Inklusion, Vielfalt, Datenschutz, Öffentlichkeitsarbeit

Alle im Thüringer Fußball-Verband organisierten Vereine, die im Kinder- und Jugendbereich mit ihren ehrenamtlichen oder hauptamtlichen Personen tätig sind, bekennen sich zum Ehrenkodex des Thüringer Fußball-Verbandes und zu dessen Einhaltung.

Schauen Sie bei Gefährdungen des Kindeswohls nicht weg, sondern fördern Sie den Schutz vor Gefahren, Vernachlässigung, Gewalt und Missbrauch.

Nutzen Sie zuerst den fachlichen Rat und die Unterstützung unserer Ansprechpartner.

Haben Sie den Verdacht, dass das Wohl eines Kindes gefährdet ist oder benötigen Sie als Trainer, Betreuer oder Elternteil Unterstützung beim Thema Kinder- und Jugendschutz?

Wir wissen was zu tun ist und können umgehend die richtigen Maßnahmen einleiten und koordinieren. Natürlich mit absoluter Diskretion!

Unterstützungsangebote

Der Thüringer Fußball-Verband hat eine Anlaufstelle rund um das Thema “Kinder- und Jugendschutz”. An diese Anlaufstelle können sich Vereine wenden, die Hilfe benötigen, Kinder und Jugendliche, die Vorfälle schildern möchten oder Erwachsene, denen etwas aufgefallen ist bzw. ein ungutes Gefühl haben. Alle Meldungen und Informationen bleiben selbstverständlich vertraulich. 

Die Anlaufstelle übernimmt keine Ahndung und Aufklärung von Vorkommnissen innerhalb des Vereins. Wir verstehen uns als zentrale Stelle zur Prävention, Sensibilisierung und Vermittlung von externen Partnern wie z.B. Kinderschutzdiensten, Jugendämtern und Polizei.

Die Anlaufstelle erreichen Sie unter: anlaufstelle(at)tfv-erfurt.de.

Für Kinder und Jugendliche

Euer Wohl und eure Sicherheit liegen uns sehr am Herzen. Wenn ihr euch in einer Situation unwohl fühlt oder Fragen habt, dann zögert bitte nicht mit uns zu sprechen.

Auch im Internet gibt es zahlreiche Informationen über das Thema “Kinder- und Jugendschutz”. Wir als TFV stehen unter anderem in engem Kontakt mit dem Landessportbund Thüringen.

Wen kannst du ansprechen, wenn du Hilfe brauchst? Wir haben hier einige 

Anlaufstelle TFV

anlaufstelle(at)tfv-erfurt.de 

0361 34767202

Landessportbund Thüringen

s.sindulka(at)thueringer-sportjugend.de 

0361 34054360

Deutscher Kinderschutzbund

office(at)kinderschutzbund.de 

030 2148090

Für Vereine

Wir im Verein tragen insbesondere für Kinder und Jugendliche eine eine besondere Verantwortung. Ihr Verein sollte sich bewusst mit dem Thema Prävention auseinandersetzen und die Angebote des Verbandes nutzen.

Ein Verein, der offen und engagiert für den Kinderschutz einsteht, wirkt vertrauenswürdig und wird für Eltern und Kinder zunehmend attraktiv sein. 

Schulungsangebote:

Kurzschulung zum Kindeswohl für Trainer

Schulungen für Vereinsvorstände

Individuelle Beratungsangebote zum Schutzkonzept und Risikoanalyse

Tag der Kinderrechte

Worum geht es?
Ein wichtiges Anliegen des Thüringer Fußball-Verbandes ist das Wohl und die Sicherheit der ihm anvertrauten Kinder. Mit einem Tag der Kinderrechte wollen wir unseren Jüngsten zeigen, welche Rechte sie haben und woran sich auch wir Erwachsene halten müssen. Im Rahmen eines Stationsbetriebes soll durch qualifizierte Übungsleiter/innen spielerisch Wissen darüber vermittelt werden. Neben der Wissensvermittlung soll an dem Tag auch der Fußball nicht zu kurz kommen. Teilnehmen können alle Kinder aus dem Fußballverein. 

Welchen Gewinn kann der Sportverein erzielen?
Die Übungsleiter/innen und Trainer/innen der Sportvereine haben die Pflicht, die Kinder- und Jugendlichen aus dem Verein vor Gefahren zu schützen. Mit der Durchführung dieser Veranstaltung ergeben sich folgende Vorteile für den Verein:

  • Sensibilisierung und Aufklärung der Kinder und Übungsleiter
  • Positiver Eindruck bei den Eltern der Kinder
  • Eine Teilnahmebestätigung mittels Urkunde zur Veröffentlichung auf der Internetseite, auf den Social Media-Plattformen und im Vereinsheim als Möglichkeit der offensiven Nachwuchsgewinnung
  • In ihrem Verein wird ein bisher einzigartiges Projekt in Thüringen zur Aufklärung über Kinderrechte durchgeführt

Was sind meine Rechte?

  1. Gleichheit
  2. Gesundheit
  3. Bildung
  4. Spiel & Freizeit
  5. Freie Meinungsäußerung & Beteiligung
  6. Schutz vor Gewalt & sexueller Ausbeutung
  7. Schutz im Krieg & auf der Flucht
  8. Schutz vor wirtschaftlicher Ausbeutung
  9. Elterliche Fürsorge
  10. Besondere Fürsorge & Förderung bei Behinderung
Imagefilm "Tag der Kinderrechte"

+++ TAG DER KINDERRECHTE +++