Erzieher und Lehrer
Ansprechpartner der Geschäftsstelle
Cindy Friedmann
Breitensport, Futsal, Beachsoccer, Schulfußball, DFB-Junior-Coach, Walking Football, DFB-Projekte, Club-Beraterin (Region Mitte-Ost)
Erzieherfortbildung
Der Thüringer Fußball-Verband e.V. bietet seit diesem Jahr in Kooperation mit dem DFB die Fortbildung „Spielen – Erfahren – Erleben“ für Erzieher/Innen in Kindergärten und -tagesstätten an. Es handelt sich um eine kostenlose Fortbildung, mit dem Ziel eine Spielstunde (mit Ball) in den Einrichtungen zu implementieren.
Kinder im Vorschulalter befinden sich in einer Phase stetiger und kontinuierlicher körperlicher und motorischer Entwicklung. Durch die zunehmende Medialisierung hat sich in den letzten Jahren das Bewegungsangebot für die Jungen und Mädchen dieser Altersklasse signifikant verändert. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, wollen wir die Kinder frühzeitig für die Bewegung mit dem Ball (am Fuß) begeistern.
In dieser Fortbildung lernen die Erzieher/Innen wie mit minimalen Aufwand eine ballorientierte Bewegungsförderung für Kindern im Vorschulalter (5-6 Jahre) in den Kindergartenalltag integriert werden kann. Besonderer Fokus wird auf die zur Verfügung stehenden Bewegungsräume gelegt.
Diese Veranstaltung wird für Kindergärtner/innen mit DOSB-Lizenz als Fortbildung mit 2 Stunden anerkannt. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Jeder Teilnehmer erhält eine kostenlose Informationsbroschüre zum Thema und jede Einrichtung erhält ein kostenloses Starterkit (Bälle etc.).
Veranstaltungskalender
Lehrerfortbildung
In Zusammenarbeit mit dem DFB will der Thüringer Fußball-Verband Lehrkräfte für den Fußball begeistern und ihnen entsprechende Fortbildungen anbieten. So werden die Lehrer kompetent und motiviert in den Sportunterricht entsandt und tragen einen Teil zur weiteren Verbesserung der Rolle des Fußballs im Sportunterricht bei.
Die Zielgruppe dieser Veranstaltungen sind insbesondere Lehrkräfte, die in den Klassen 1 bis 4 unterrichten und die Interesse am Fußball haben. Im Rahmen der Fortbildungen wird den Teilnehmern entsprechendes Know-how vermittelt, um das Thema Fußball in der Schule attraktiv, altersgerecht und vor allem mit einfachen Organisationsformen umzusetzen.
Ein zweiter Teil der Lehrerfortbildung beschäftigt sich speziell mit dem Vermitteln der fußballspezifischen Grundtechniken. Dieser Lehrgang „Fußball-Basistechniken (kennen-) lernen“ ist für die Klassen 3 bis 6 ausgelegt, spricht also auch an weiterführenden Schulen tätige Lehrkräfte an.
Selbstverständlich sind die Inhalte beider Lehrgänge für den Schulsport außerhalb des Unterrichts, wie beispielsweise Fußball AGs geeignet. Insbesondere Teil II geht mit seinen Inhalten genau auf die Bedürfnisse von AG-Leitern ein.
Die Broschüren, die alle Teilnehmer der Fortbildungsveranstaltungen kostenlos erhalten, beinhalten viele praktische Übungs- und Stundenbeispiele, die auch im Sportunterricht angewandt werden können. Neben der Broschüre erhalten die Teilnehmer zusätzliches Ballmaterial für ihre Schule.