Ehrenamt

Den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen – das ist die Grundphilosophie der Ehrenamtsförderung im DFB. Das Ehrenamt ist das Fundament des Fußballs und in der Satzung des DFB fest verankert. Ohne das Engagement der knapp 400.000 ehrenamtlich sowie 1,7 Millionen freiwillig Engagierten in den deutschen Fußballvereinen könnte das System nicht funktionieren.

Auszeichnungen

Der TFV ehrt Personen, die sich um den Fußballsport in seinem Verbandsgebiet verdient gemacht haben, durch Ernennung zum Ehrenpräsidenten des TFV und zum Ehrenmitglied des TFV, zum Ehrenvorsitzenden eines KFA und zum Ehrenmitglied eines KFA oder durch Auszeichnungen.

Die Festlegungen in der Ehrungsordnung gelten in der sprachlichen Fassung für Männer und Frauen gleich.

 

Auszeichnungen
Online-Beantragung von Auszeichnungen 

Auszeichnungsanträge
Bitte füllen Sie die beschreibbaren Auszeichnungsanträge komplett aus, falls Sie keinen Online-Antrag stellen möchten. 

Vereinsjubiläen
Bitte füllen Sie die beschreibbare PDF aus und übersenden diese an den nachfolgend genannten Ansprechpartner. 

Ansprechpartner Kreisehrenamtsbeauftragte des TFV
Bitte klicken Sie auf den jeweiligen KFA, um die Kontaktdaten des richtigen Ansprechpartners zu erhalten.

KFA Eichsfeld Unstrut-Hainich

Harald Rindermann
Gartenstr. 3
99976 Dünwald OT Hüpstedt
Tel: 0170 5436556
E-Mail: Brigitte.Hinske(at)t-online.de

KFA Erfurt – Sömmerda

Anett Lohfeld
Torgasse 17a
99189 Walschleben
Tel. 0151 51227810
E-Mail: anett(at)lohfeld.xyz

KFA Jena-Saale-Orla

Janina Geiler
Anger 26
07907 Oettersdorf
Tel. 0160 94709406
E-Mail: janina.geiler(at)gmx.de

KFA Mittelthüringen

Angela Nickoll
Zum Lerchenhügel 04
07318 Saalfeld
Tel: 0170 839 30 47
E-Mail: angela.nickoll(at)kfa-mth.de 

KFA Nordthüringen

Knut Bernsdorf
Hardtstraße 12
99734 Nordhausen/OT Leimbach
Tel: 0171 6902493
E-Mail: knut.bernsdorf(at)ntkfa.de

KFA Ostthüringen

Günther Hoyer
Rötlein Nr. 6
07937 Zeulenroda-Triebes
Tel: 0171 7649104
E-Mail: guenther_hoyer(at)t-online.de 

KFA Rhön-Rennsteig

Sandy Hoffmann
Bahnhofstraße 55
98593 Floh-Seligenthal
E-Mail: sandy(at)edes-ferienhaus.de

KFA Südthüringen

Sandro Heinkel
Falkenstraße 8
98673 Eisfeld
OT Harras
Tel. 0171 5539361
E-Mail: sa.heinkel(at)gmail.com

KFA Westthüringen

Peter Poltermann
Am Sportplatz 3
99837 Werra-Suhl-Tal
Tel: 01522-9005604
E-Mail: p.poltermann(at)kfa-westthueringen.de

KFA Eichsfeld Unstrut-Hainich

Harald Rindermann
Gartenstr. 3
99976 Dünwald OT Hüpstedt
Tel: 0170 5436556
E-Mail: Brigitte.Hinske(at)t-online.de

KFA Erfurt – Sömmerda

Anett Lohfeld
Torgasse 17a
99189 Walschleben
Tel. 0151 51227810
E-Mail: anett(at)lohfeld.xyz

KFA Jena-Saale-Orla

Janina Geiler
Anger 26
07907 Oettersdorf
Tel. 0160 94709406
E-Mail: janina.geiler(at)gmx.de

KFA Mittelthüringen

Angela Nickoll
Zum Lerchenhügel 04
07318 Saalfeld
Tel: 0170 839 30 47
E-Mail: angela.nickoll(at)kfa-mth.de 

KFA Nordthüringen

Knut Bernsdorf
Hardtstraße 12
99734 Nordhausen/OT Leimbach
Tel: 0171 6902493
E-Mail: knut.bernsdorf(at)ntkfa.de

KFA Ostthüringen

Günther Hoyer
Rötlein Nr. 6
07937 Zeulenroda-Triebes
Tel: 0171 7649104
E-Mail: guenther_hoyer(at)t-online.de 

KFA Rhön-Rennsteig

Sandy Hoffmann
Bahnhofstraße 55
98593 Floh-Seligenthal
E-Mail: sandy(at)edes-ferienhaus.de

KFA Südthüringen

Sandro Heinkel
Falkenstraße 8
98673 Eisfeld
OT Harras
Tel. 0171 5539361
E-Mail: sa.heinkel(at)gmail.com

KFA Westthüringen

Peter Poltermann
Am Sportplatz 3
99837 Werra-Suhl-Tal
Tel: 01522-9005604
E-Mail: p.poltermann(at)kfa-westthueringen.de

SV SparkassenVersicherung Ehrenamtstag

Das Ziel der Kommission Ehrenamt ist es, die mehr als 26.000 Fußballvereine mit ihren etwa eine Millionen ehrenamtlichen Mitarbeitern für die zukünftigen Aufgaben rund um das Thema Ehrenamt zu sensibilisieren und ihnen für die Vereinspraxis geeignete Hilfen anzubieten.

Sport verbindet Menschen – deshalb unterstützt die SV SparkassenVersicherung als moderner Regionalversicherer die Sportförderung. Der Ehrenamtspreis der SparkassenVersicherung wird im Thüringer Fußball verliehen, um das ehrenamtliche Engagement und dessen wichtige Inhalte hervorzuheben.

Das Ziel: Vereine stark machen

Die DFB-Kommission Ehrenamt besteht aus ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und verschiedener Landesverbände sowie Vertretern der Deutschen Fußball-Liga GmbH (DFL). Sie entwickelt und koordiniert die einzelnen Maßnahmen, die dann von den Landesverbänden und Kreisen umgesetzt werden.

Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere die Themen

  • Gewinnung von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Pflege des Ehrenamts/Imageverbesserung
  • Qualifizierung/Vermittlung von Know-how für alle Aufgaben rund um das Ehrenamt
  • Mitwirkung an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement.

Darüber hinaus hat die Kommission das Ziel, unter Einbeziehung der "Medienmagneten" Nationalmannschaft und Bundesliga, die Aufmerksamkeit der sportinteressierten Öffentlichkeit mit verschiedenen Kommunikationsmaßnahmen auf das Thema "Ehrenamtliche Mitarbeit im Fußballverein" zu lenken.

Stefan Schaper

Masterplankoordinator DFB-Mobil, Ehrenamt

Kontakt speichern

DFB-Ehrenamtspreis

Seit 1997 wird der DFB-Ehrenamtspreis bereits verliehen. Im Thüringer Fußball-Verband wird aus jedem der neun KFA ein Preisträger ausgewählt. Alle Preisträger werden zu einem Dankeschön-Wochenende eingeladen und erhalten eine DFB-Ehrenamts-Urkunde. Vier Thüringer Preisträger werden zudem noch einmal für ein Jahr in den „Club 100“ aufgenommen. Die Mitglieder werden im Rahmen einer zentralen Ehrungsveranstaltung rund um ein Länderspiel ausgezeichnet und besuchen anschließend gemeinsam das Spiel.

Außerdem werden die Ehrenamtlichen in Ihrem Heimatverein von Vertretern des Landes oder Kreises besucht und erhalten zwei Mini-Tore sowie adidas-Bälle für die tägliche Vereinsarbeit.

Der Sinn dahinter ist klar: Neben der persönlichen Anerkennung sollen auch die Vereine von der Auszeichnung profitieren. Das Dankeschön soll dort ankommen, wo das ehrenamtliche Engagement eingebracht wird – inmitten der eigenen Fußballfamilie.

Die nächste Bewerbungsphase für den Preise läuft vom 1. April bis zum 31. Mai 2025.

Hier geht es zur Bewerbung für den DFB-Ehrenamtspreis.

Fussballhelden - Aktion junges Ehrenamt

Der Ehrenamtsförderpreis „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ wird seitens des Deutschen Fußball-Bundes ausgeschrieben und ist Teil der „DFB-Aktion Ehrenamt“. Der Preis ist speziell auf junge, talentierte Ehrenamtliche ausgerichtet, welche sich besonders verdient um die Jugendabteilungen ihrer Vereine gemacht haben und diese in besonderem Maße durch persönliche Leistungen hervorgehoben haben.

Hast Du eine/n in höchstem Maße engagierte/n Kinder- oder Jugendtrainer/in in Deinem Verein? Macht sich der/die Jugendleiter/in durch überdurchschnittliches Engagement unverzichtbar? Dann nutze die Möglichkeit sie/ihn als Kreissieger der „Fußballhelden“ vorzuschlagen!

Voraussetzung für die Auszeichnung ist eine herausragende ehrenamtliche Leistung in mindestens einem der letzten 3 Jahre sowie die aktive Ausübung der Trainer- oder Jugendleiter-Tätigkeit in der abgelaufenen Saison. Die Ausschreibung richtet sich an Kinder- und Jugendtrainer sowie Jugendleiter zwischen 18 und 30 Jahren.

Von der Auszeichnung profitieren Dein Trainer/Jugendleiter persönlich und somit natürlich auch Dein Verein!

Neben einer DFB-Urkunde erhalten die Kreissieger der „Fußballhelden“ einen weiteren tollen Mehrwert: Der DFB und sein Kooperationspartner im Bereich Anerkennungskultur, „KOMM MIT“, laden alle Preisträger zu einer fünftägigen Fußball-Bildungsreise nach Spanien ein.

Die Einladung nach Santa Susanna umfasst Hotelunterkunft (3-4 Sterne) im Doppelzimmer für vier Übernachtungen, Verpflegung (Vollpension) sowie An- und Abreise per Bustransfer. Vor Ort werden den Teilnehmern theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die auf ihre jeweiligen Einsatzbereiche im Verein abgestimmt sind. Ein Ausflug nach Barcelona inklusive Besuch des legendären Camp Nou Stadions rundet das Programm ab. KOMM MIT übernimmt als erfahrener Fußball-Reiseveranstalter die komplette Organisation der Reise und damit auch die notwendige Kommunikation mit den Kreissiegern der „Fußballhelden“.Sollte ein Preisträger nicht an der Reise teilnehmen können oder wollen, erhält dieser alternativ ein „Danke-Paket“ seitens DFB und KOMM MIT. Die Teilnahme an der Fußball-Bildungsreise ist nicht übertragbar oder ins Folgejahr verschiebbar. 

Die Meldung eines herausragend engagierten Kinder-, Jugendtrainer oder Jugendleiter erfolgt vom 1. September bis zum 31. Oktober 2023.

Hier geht es zur Bewerbung für die Fußballheld*innen.