Freizeit- und Breitensport
Ansprechpartner der Geschäftsstelle
Cindy Friedmann
Breitensport, Futsal, Beachsoccer, Schulfußball, DFB-Junior-Coach, Walking Football, DFB-Projekte, Club-Beraterin (Region Mitte-Ost)
Walking Football
Fußball im Gehen
„Walking Football“ oder „Geh-Fußball“ gewinnt in Deutschland langsam aber sicher mehr Beachtung. In England ins Leben gerufen, existiert „Walking Football“ auf der Insel bereits seit 2011.
Es geht, wie der Name bereits verspricht, um das Fußballspielen im Gehen, das Laufen ist hierbei nicht erlaubt und erfordert anfangs eine gute Portion Selbstdisziplin. Im Vordergrund steht die Bewegung und der Spaß am Fußball für Menschen im fortgeschrittenen Alter.
Der Fokus liegt darauf, auch im Alter aktiv zu sein und die sportliche und soziale Gemeinschaft nicht zu vernachlässigen. Für Personen, die die Leidenschaft für den Fußball noch in sich tragen, aber nicht mehr so beweglich und ausdauernd agieren können, ist Fußball im Gehen optimal geeignet.
Infoveranstaltung Geh-Fußball
Der Breitensportausschuss des Thüringer Fußball-Verbandes möchte die Vereine in Thüringen gerne zum Thema Geh Fußball unterstützen und bietet interessierten Vereinen eine Einführungsveranstaltung an. Alle Informationen, wie Ihr Euch anmelden könnt und was zu beachten ist, findet ihr in unserem Leitfaden für eine Geh Fußball Veranstaltung!
Da die Sportart bewusst als Alternative für ältere Spieler*innen entwickelt wurde, zielen die meisten Regel-Adaptionen darauf ab, Verletzungen und körperliche Überforderung zu vermeiden. Die gesundheitlich positiven Aspekte der langsameren und mit weniger Körperkontakt betriebenen Fußballvariante stehen eindeutig im Vordergrund. Geh-Fußball wird draußen und drinnen gespielt, auf kleineren Feldern und mit kleineren Toren. Ein Torwart gibt es nicht.
Die wichtigsten Regeln fassen wir Euch hier kurz zusammen. Eine detaillierte Auflistung der Regeln findet ihr auch im Download-Bereich unter den Empfehlungen für Walking Football Regeln. Zusätzlich hat der DFB nun auch offizielle Durchführungsbestimmungen veröffentlicht (Juli 2023), sowie einen eigenen Leitfaden mit Regeln, die ebenfalls im Download Bereich zu finden sind.
Kurzfassung Regelwerk Geh Fußball:
(die Regeln können individuell angepasst werden)
Geh-Fußball:
- Laufen - egal ob mit oder ohne Ball - ist verboten
- der Ball darf nur Hüfthoch gespielt werden
- Ohne TW nur mit Torraum (kreisförmig, 3 m Radius, 5 m breit, darf nicht betreten werden.
- Tor: 1 m hoch, 3 m breit (umgekipptes Handballtor, wahlweise Minitore).
- Spielfeldgröße: ca. 42 m x 21 m (Halle: Handballfeld)
- Spieleranzahl: 6 Spieler pro Team (Empfehlung)
- Zielgruppe: prinzipiell alle (ü50, Inklusion, Mixed-Teams), Gesundheitssport, verletzungsfrei Fußball spielen
Ü-Meisterschaften
Landesmeisterschaft
Der Thüringer Fußball-Verband bietet für die Altersklassen Ü32, Ü40 Großfeld sowie Ü50 und Ü60 Kleinfeld Landeswettbewerbe an, zu denen über die jewiligen Anmeldeformulare gemeldet werden kann.
Hallenlandesmeisterschaft
In der Halle werden Meisterschaften für die Altersklassen Ü32, Ü40, Ü50, Ü60 und für die Ü32 Frauen unter angepassten Futsal-Regeln angeboten.
TFV-Freizeit-Hallenlandesmeisterschaft
Die TFV-Freizeit-Hallenlandesmeisterschaft 2025 findet am 09.03.2025 in Bad Salzungen statt.
Alle weiteren Informationen findet ihr in der Ausschreibung im Downloadbereich.
Meldeschluss ist der 01.02.2025
Interessierte Mannschaften können sich über das Anmeldeformular anmelden oder sich direkt an den Ansprechpartner wenden (Cindy Friedmann, c.friedmann@tfv-erfurt.de)
Downloads zum Thema
TFV Fußballtennis Landesmeisterschaft
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Thüringer Fußball-Verband die 5. Offizielle Thüringer Landesmeisterschaft im Fußballtennis. Hierzu möchten wir euch herzlichst einladen. Das Turnier soll am Sonntag, den 22. Juni 2025 um 10:00 Uhr auf dem Sportgelände des SV Concordia Riethnordhausen stattfinden. Gespielt wird im zwei gegen zwei Modus auf Naturrasen. Die Top drei können sich wieder über Preise und Pokale freuen. Jede/r Spieler/in ab 16 Jahren kann sich noch bis zum 15. Juni 2025 per Mail unter c.friedmann@tfv-erfurt.de oder über das Anmeldeformular anmelden. Alle weiteren Informationen finden Sie in unserer Ausschreibung.
Downloads zum Thema
Beachsoccer
Gerade in der fußballfreien Zeit, möchte der Thüringer Fußball-Verband ein alternatives Angebot schaffen, bei dem Jugendlichen und Erwachsenen der Spaß und die Freude am Fußball näher gebracht werden. Beachsoccer ist eine Abwandlung des Fußballspiels, die ähnlich wie Beachvolleyball auf Sand oder auf einem Sandstrand ausgetragen wird. Spektakuläre Rück- und Seitfallzieher führen beim Beachsoccer oft zum Torerfolg und sind daher der absolute Hingucker.
TEAG BEACHSOCCER LANDESMEISTERSCHAFT 2025 IN APOLDA!
Die TFV Landesmeisterschaft der Herren, der Frauen und des Nachwuchses im Beachsoccer findet am Wochenende 05.07.2025 statt. Gespielt wird wieder auf dem neuen Sportgelände des FSV Zottelstedt in Apolda. Direkt am Beachsoccerplatz gibt es das anliegende Freibad, zudem alle Teilnehmer freien Eintritt erhalten. Alle weiteren Informationen findet ihr in der Ausschreibung im Downloadbereich.
Interessierte Mannschaften können sich über das Anmeldeformular (siehe rechts) anmelden oder sich direkt an den Ansprechpartner wenden (Cindy Friedmann, c.friedmann(at)tfv-erfurt.de)
Wann: Sa, 05.07.25
Wo: Apolda, Am Sportpark 1
Beginn:
09:30 - 12:00 Uhr D-Junioren (10-12 Jahre) und C-Juniorinnen (13-15 Jahre)
13:00 - 15:00 Uhr Frauen (ab 16 Jahre)
16:00 - 20:00 Uhr Herren
Startgeld: 30 €
Teilnahme:
Das Turnier richtet sich an alle Vereins-, Freizeit-, Universitäts- und Breitensportmannschaften, die Lust auf ein sportliches Event mit Urlaubsfeeling haben. Gespielt wird nach Beachsoccer-Regeln mit maximal 12 Spielern pro Team. Für Verpflegung, Musik und eine lockere Atmosphäre ist natürlich gesorgt! FREIER EINTRITT INS FREIBAD!
Anmeldung bis spätestens: 28.06.2025.
Interessierte Mannschaften können sich über das anmelden oder sich direkt an den Ansprechpartner wenden
Kontakt: Cindy Friedmann, c.friedmann(at)tfv-erfurt.de