Bericht von Ulrich Hofmann
Wie wichtig das Ehrenamt für den Fußball ist, zeigt sich immer wieder – so auch beim Ehrungsabend des Kreisfußballausschusses KFA Südthüringen.
Im Saal der Schlossbrauerei Schwarzbach fand der Ehrungsabend des Kreisfußballausschusses (KFA) Südthüringen 2025 statt. KFA-Vorsitzender Sebastian Fleischmann (Schleusingen) begrüßte dazu zahlreiche Vereinsvertreter, Ehrenmitglieder des KFA, Uwe Höhn (Präsident des Kreissportbundes Hildburghausen) sowie mit Mike Noack auch den Vizepräsidenten als Vertreter des Thüringer Fußball-Verbandes (TFV). Einen besonderen Gruß und ein großes Dankeschön richtete der KFA-Boss an den Premiumpartner des KFA – die Schlossbrauerei Schwarzbach und dessen Geschäftsführer Oliver Nowak. Fleischmann bedankte sich für die Bereitstellung der Lokalität und die Versorgung der Teilnehmer mit Getränken.
In seiner kurzen Rede beleuchtete der KFA-Vorsitzende das Ehrenamt mit all seinen Facetten: „Das Ehrenamt ist eines der allerwichtigsten Ämter in unserer Gesellschaft. Auch unser geliebter Fußballsport wäre ohne die Ehrenamtlichen aufgeschmissen.“ Dann begann seine Aufzählung: ob im „Vorstand oder Abteilungsleitung, Übungsleiter und Mannschaftsbetreuer, Versorgung oder Platzpflege, Schiedsrichter, Öffentlichkeitsarbeit, Ordner und alles, was ich noch nicht benannt habe, gehören zu den regelmäßigen Aufgaben.“ Darum sei es wichtig, diese Leistungen zu würdigen: „Und genau darum soll es beim Ehrungsabend des KFA gehen. Im Namen des KFA Südthüringen möchte ich euch allen hier einfach einmal Dankeschön sagen", so Fleischmann. Diese Worte wurden auch mit zahlreichen Auszeichnungen manifestiert.
Mario Heymann ist Ehrenamtssieger
Ebenfalls eingeladen sowie geehrt und teilweise mit den entsprechenden Abordnungen vor Ort waren die vier Mannschaften der beiden Pokalfinales der abgelaufenen Saison: für den Kreispokal der Schwarzbacher Brauerei Veilsdorf und Sonneberg-West (anwesend) sowie für den Kreisklassenpokal Judenbach und Schleusingerneundorf. Zudem war auch Kreismeister SG Goßmannsrod/Oberland/Waldau anwesend. Schließlich wurde auch der Kreisehrenamtssieger 2025 aus dem KFA Südthüringen ausgezeichnet: Mario Heymann vom SC 06 Oberlind. Er ist nicht nur einer der neun Kreissieger in Thüringen, sondern hat es sogar in den „Club 100“ geschafft. Denn Mario Heymann hatte von allen Kandidaten die meisten Punkte eingeheimst, was auch TFV-Vizepräsident Mike Noack entsprechend zu würdigen wusste.
Alle Auszeichnungen zum Ehrungsabend des KFA Südthüringen in Schwarzbach
- TFV-Ehrennadel in Bronze: Rico Strebinger, Christian Seibel, Rene Sendelhofert (alle SV Grün-Weiß Waldau), Daniel Paulus (SV EK Veilsdorf), Marcus Flurschütz (SV Empor Eishausen)
- Ehrennadel in Silber: Uwe Kummer (SC 07 Schleusingen), Robin Rosemann (SV 07 Häselrieth), Marco Oppel (TSV 1911 Themar), Sven Eller (SV Germania Hellingen)
- Ehrennadel in Gold: Rainer Jursch (SV Empor Eishausen), Eugen Frühauf (SV Grün-Weiß Waldau), Toralf Reukauf (SV 07 Häselrieth), André Schmidt (TSV 08 Gleichamberg)
- DFB-Uhren: Volker Börner (SV 08 Steinach), Robin Oehrlein (SV 1920 Gellershausen), Alexander Büttner (SV 1920 Mupperg), Christian Elsner (SC 06 Oberlind), Heiko Preuß (SV EK Veilsdorf), Philipp Schmidt (FSV 06 Eintracht Hildburghausen), René Köhler (1. FC Sonneberg 2004), René Heubach (SV Blau-Weiß Heubisch), Patrick Obstfelder (VfR Jagdshof), Romy Grüber (SC 07 Schleusingen), Stefanie Gerbet-Schmidt (SV Falke Sachsenbrunn), Susanne Malz (SV Lauscha)
- Ehrennadel des Landessportbundes: Christian Zetzmann (SC 07 Schleusingen)