Die deutsche Nationalmannschaft zieht nach Thüringen. Ab 2027 wird Blankenhain das dauerhafte Trainingsquartier – der Homeground – der deutschen Nationalmannschaft. Davon, dass das Spa und Golfresort Weimarer Land genau dafür die besten Bedingungen bietet, konnten Spieler und Verantwortliche des DFB sich bereits im Vorfeld der Heim-EM 2024 überzeugen. Der entsprechende Kooperationsvertrag läuft bis 31. Dezember 2031 und umfasst die A-Nationalmannschaften der Frauen und Männer, die U20 und U23 der Frauen sowie der U21 der Männer.
Im vergangenen Jahr absolvierte die A-Nationalmannschaft der Männer ihr Trainingslager im Vorfeld der Heim-Europameisterschaft in Thüringen. Während der EURO diente das Spa & GolfResort Weimarer Land im Anschluss als Team Base Camp der englischen Nationalmannschaft. Zuletzt absolvierte die deutsche U 21-Nationalmannschaft in Blankenhain ihr Trainingslager im Vorfeld der EM 2025 in der Slowakei.
Stimmen
Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt erklärt: "Der Freistaat Thüringen ist stolz, als erste Partner-Region des Deutschen Fußball-Bundes an der Seite des deutschen Fußballs zu stehen. Diese Partnerschaft ist mehr als ein symbolisches Bekenntnis, sie steht für gemeinsame Werte wie Leistung, Engagement und den Willen zum Erfolg. Thüringen hat bereits zur UEFA EURO 2024 mit dem Standort Blankenhain eindrucksvoll seine Gastgeberqualitäten bewiesen - durch perfekte Organisation, hohe Professionalität und große Herzlichkeit der Menschen vor Ort. Thüringen liegt nicht nur geografisch im Herzen Deutschlands - hier schlägt auch sinnbildlich das 'Grüne Herz' für den Fußball."
Voigt weiter: "Die Partnerschaft zwischen dem DFB und dem Freistaat Thüringen basiert auf einem gemeinsamen Verständnis von Leistung: Teamgeist, Disziplin, Ausdauer und das Streben, über sich hinauszuwachsen - im Sport wie in der Landesentwicklung. Mit moderner Infrastruktur, kurzen Wegen und echter Willkommenskultur bietet Thüringen dafür die besten Voraussetzungen. Wir werden unseren Beitrag dazu leisten, dass der deutsche Fußball international wieder an der Spitze steht - mit Thüringer Herzblut und Gastfreundschaft."
Andreas Rettig, Geschäftsführer Sport der DFB GmbH & Co. KG, sagt: "Wir haben mit dem DFB-Campus und den Sportschulen unserer Landesverbände herausragende Trainingsbedingungen für unsere Nationalmannschaften. Es ist dabei unser Ziel, in verschiedenen Regionen Deutschlands vor Ort zu sein und sich den Fans dort auch zu zeigen. Durch die Partnerschaft mit Thüringen bekommen wir nun eine weitere Möglichkeit im Osten Deutschlands hinzu. Der Fußball hat eine lange Tradition in Thüringen, die Menschen hier sind fußballverrückt und hervorragende Gastgeber. Das haben zuletzt die A- und die U 21-Nationalmannschaften des DFB bei ihren Aufenthalten im Weimarer Land erleben dürfen."
Hermann Winkler, DFB-Vizepräsident sowie Präsident des Nordostdeutschen Fußballverbandes und des Sächsischen Fußball-Verbandes, ergänzt: "Neben den perfekten sportlichen Bedingungen und der hervorragenden Infrastruktur hat uns vor allem die Begeisterung, die in Thüringen für unsere Mannschaften herrscht, überzeugt. Wir haben uns dort bislang sehr wohlgefühlt und jeweils den Grundstein für zwei erfolgreiche Turniere gelegt. Wir freuen uns darauf, diese Zusammenarbeit in den kommenden Jahren weiter auszubauen und ganz bewusst auch in den Osten Deutschlands zu gehen."
Quelle: DFB