#Qualifizierung

C-Lizenz-Fortbildung: Trainingsphilosophie und Konfliktmanagement

Vom 04. bis 06. Juli 2025 fand in der Landessportschule Bad Blankenburg eine Fortbildung zur Verlängerung der C-Lizenz statt. Unter der Leitung von Silvio Beer nutzten 24 Teilnehmende das Wochenende, um ihr Fachwissen im Bereich Trainingsphilosophie und Konfliktmanagement zu vertiefen. Als Referenten standen Silvio Beer, Sven Kreidemeier und Paul Baudis zur Verfügung.

Ein zentraler Bestandteil der Fortbildung war die Auseinandersetzung mit der Trainingsphilosophie Deutschland. In theoretischen und praxisorientierten Mustertrainingseinheiten, die sich speziell auf die Zonen- und Linienverteidigung konzentrierten, wurden aktuelle Ansätze der Trainingsgestaltung vermittelt und deren Umsetzung im Vereinsalltag diskutiert. Ergänzt wurden diese Inhalte durch den Themenkomplex Konfliktlösung. Dabei ging es um den professionellen Umgang mit typischen Konfliktsituationen im Traineralltag. Anhand praxisnaher Fallbeispiele und Fachimpulsen wurden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und reflektiert.

Am dritten Lehrgangstag erhielten die teilnehmenden Trainer eine praxisnahe Einführung in das Thema „Konfliktmanagement – Umgang mit dem Schiedsrichter“ durch den Schiedsrichter Paul Baudis. Ziel der Einheit war es, das gegenseitige Verständnis zwischen Trainern und Schiedsrichtern zu fördern und Wege für einen respektvollen Umgang im Spielbetrieb aufzuzeigen. Paul Baudis berichtete anschaulich aus seinem Alltag als Schiedsrichter und zeigte typische Konfliktsituationen auf, die zwischen Trainerbank und Schiedsrichtergespann entstehen können. In Kleingruppen wurden konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet – mit besonderem Blick auf das Verhalten vor dem Spiel, während des Spiels und nach dem Spiel. Die Teilnehmer betonten einstimmig, wie wichtig eine respektvolle Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung und ein sachlicher Umgang mit Emotionen für den Ablauf eines Spiels sind. Die Verankerung dieses Themas in der Lizenzverlängerung setzt ein Zeichen für ein faires und sportliches Miteinander auf und neben dem Platz.

Teilnehmer: Steve Bischoff (FSV 1968 Behringen e.V.), Thomas Busse (SV Bernterode e.V.), Andreas Döhler (SV 08 Engertal Schleusingerneundorf e.V.), Steffen Echtermeyer (FSV 1996 Preußen Bad Langensalza e.V.), Andreas Ehrich (LSV 1889 Altkirchen e.V.), Michael Hofmann (SpVgg. Eintracht Erfurt 94 e.V.), Christian Hollstein, Günther Jaklin (FC Rot-Weiß Erfurt e.V.), Frank Kaim (SV Germania Judenbach e.V.), Martin Küffner (Saalfeld Titans e.V.), Martin Liebermann (SC 09 Effelder e.V.), Eric Liebetrau (SV Förtha-Unkeroda e.V.), Robert Luther (FSV Leimbach e.V.), Christian Otto (EFC Ruhla 08 e.V.), Stefan Schade (SV Schmölln 1913 e.V.), Christian Schlipp (SV Wöllmisse e.V.), Hans Joachim Schlichting (SV Bernterode e.V.), Thomas Schmidt (FSV Creuzburg e.V.), Florian Seiring (FSV Drei Gleichen Mühlberg e.V.), Mario Thiel (VfB Apolda e.V.), Tino Kohlmann (SV Wöllmisse e.V.), Franz Walther (TSV 1865 Langewiesen e.V.), Markus Worm (SV Bernterode e.V.), Gottfried Hunold (SV Bernterode e.V.)