Bei der 15. Auflage des DFB-Schul-Cups der Jungen 2025 in Bad Blankenburg trafen am 24. und 25. September die 16 besten Jungen-Schulmannschaften aus ganz Deutschland aufeinander. Der DFB-Schul-Cup ist das große Schulfußball-Turnier für die jüngeren Jahrgänge. Aus ganz Deutschland reisen Schulmannschaften an, die sich zuvor als Landessieger qualifiziert haben – und treten hier gegenseitig um den Bundessieg an.
Den Turniersieg sicherte sich die Stadtteilschule Alter Teichweg aus Hamburg. Im Finale setzten sich die Norddeutschen mit 4:2 gegen das Landrat-Lucas-Gymnasium aus Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) durch und wurden damit Deutscher Schulmeister.
Als Vertreter für Thüringen ging das Staatliche Gymnasium „Pierre de Coubertin“ aus Erfurt an den Start. Die Mannschaft aus der Landeshauptstadt zeigte über beide Turniertage hinweg großen Einsatz und Zusammenhalt. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld belegte das Thüringer Team am Ende den 11. Platz – ein achtbares Ergebnis im bundesweiten Vergleich.
Zum Abschluss des Schulfußball-Wettbewerbs kamen alle Teams zu einer gemeinsamen Siegerehrung an der Landessportschule Bad Blankenburg zusammen. Neben Urkunden und Medaillen sorgte ein kulturelles Rahmenprogramm für einen gelungenen Ausklang der Turniertage. Zu den Ehrengästen zählten unter anderem DFB-Schiedsrichter Daniel Bartnitzki, Bad Blankenburgs Bürgermeister Thomas Schubert und Staatssekretär für Bundes- und Europangelegenheiten, Sport und Ehrenamt, David Möller.
Bereits zu Beginn der Woche war in Bad Blankenburg das Mädchen-Bundesfinale ausgetragen worden. Hier setzte sich die Carl-von-Weinberg-Schule aus Frankfurt am Main im Endspiel gegen das Lessing-Gymnasium Düsseldorf durch.