#Schulfußball#Frauen- und Mädchenförderung

Halbzeit beim DFB-Schulcup

Die Landessportschule in Bad Blankenburg ist in diesen Tagen fest in der Hand von Fußballerinnen und Fußballern aus dem ganzen Bundesgebiet. Denn auch in diesem Jahr findet das Bundesfinale des DFB-Schulcups in Thüringen statt. Landessieger aus allen Bundesländern vertreten dabei ihre Schule und ihr Bundesland und spielen um den bundesweiten Titel bei den Jungs und bei den Mädchen.

Am Dienstagmittag (23. September) läutete das Bundesfinale seine Halbzeit ein. Da fand die Finalrunde der Mädchen statt. Am Ende jubelten die Mädels der Hessischen Carl-von-Weinberg-Schule, die sich in einem packenden Finale 2:1 gegen das Team aus Nordrein-Westfalen durchsetzen.

Eine Besonderheit des Turniers ist, dass sich die Teams vor dem Aufeinandertreffen auf dem Platz zunächst in verschiedenen technischen Disziplinen des Fußballs messen und so einen Treffer Vorsprung für das anstehende Duell erspielen können. Wer sich nach Dribbling, Pass- und Torschutzaufgaben durchsetzen konnte, startet mit 1:0 ins folgende Spiel. Als Thüringer Vertreterinnen hatten sich die Mädchen des Humboldt-Gymnasiums aus Weimar qualifiziert und belegten den 14. Rang.

>>> Alle Ergebnisse

Nach dem sportlichen Finale trafen sich alle Mannschaften zur großen Abschlussveranstaltung und nahmen ihre verdienten Ehrungen entgegen. Unter den Gratulanten war unter anderem der Vize-Präsident des Thüringer Fußball-Verbandes Mike Noack, DFB-Vizepräsident Hermann Winkler und Staatssekretär für Bundes- und Europangelegenheiten, Sport und Ehrenamt, David Möller.

Mit dem Ende des Schulcups für die Mädchen, fällt der Startschuss für die Jungs. Die geben sich nämlich die Klinke in die Hand. Für sie beginnt das Bundesfinale am Mittwoch. Die Finalspiele folgen am Donnerstag.