Der Bundeswettbewerb der Schulen Jugend trainiert für Olympia & Paralympics ist mit ca. 800.000 teilnehmenden Schülern und Schülerinnen pro Jahr der weltgrößte Schulsportwettbewerb. Dieses sportliche Highlight findet jährlich unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland statt, wobei derzeit in 26 Sportarten, 19 olympischen und sieben paralympischen, die besten Schulen Deutschlands ermittelt werden.
In der Sportart Fußball weiblich nahm das Sportgymnasium Jena vom 21.09.–25.09.2025 mit der U16 und U18 (Früher: WK III und WK II) am Bundesfinale teil. Nach drei intensiven und spannenden Wettkampftagen setzte sich die U16 erfolgreich durch. Drei Siege in der Vorrunde sowie zwei klare Erfolge im Viertel- und Halbfinale führten zum Finale gegen die Sportschule Potsdam. In einem dramatischen Spiel erzielten die Jenaer Fußballerinnen in der Nachspielzeit den vielumjubelten Siegtreffer zum 2:1 und sind damit in dieser Altersklasse Sieger 2025 im Bundeswettbewerb der Schulen.
Die Fußballerinnen der Altersklasse U18 trafen als Gruppenerster der Vorrunde im Viertelfinale auf die Sportschule Potsdam. Nach einer intensiven Partie mussten sich die Spielerinnen des Sportgymnasiums Jena dem späteren Turniersieger mit 3:1 geschlagen geben. Da die folgenden Platzierungsspiele gegen Bremen und Berlin gewonnen wurden, beendete die U18 den Bundeswettbewerb der Schulen mit fünf Siegen aus sechs Spielen auf Platz fünf.
Als Landessieger Fußball männlich nahm das Sportgymnasium Erfurt sowohl bei der U15 als auch bei der U17 am Bundesfinale teil. Beide Teams belegten jeweils den 5. Platz.
>>> Ergebnisübersicht