Am 25. und 26. August fand die diesjährige NOFV-Trainertagung in Jena statt. Insgesamt 20 Verbandssportlehrerinnen und -sportlehrer sowie DFB-Stützpunktkoordinatoren aus unserem Regionalverband nutzten die Gelegenheit zum Austausch, zur Weiterbildung und zum Netzwerken.
Zum Auftakt begrüßte der Präsident des Thüringer Fußball-Verbandes, Udo Penßler-Beyer, die Teilnehmenden gemeinsam mit Vizepräsidentin Elfie Wutke und Andreas Kupper, dem Vorsitzenden des Jugendausschusses. Kupper informierte zudem über aktuelle Themen aus der Verbandsarbeit.
Ein besonderes Highlight war der Fachvortrag des Thüringer Basketball-Landestrainers Tino Stumpf, der zugleich die JBBL-Mannschaft von Science City Jena betreut. Er gewährte spannende Einblicke in die Talentfindung, -förderung und Sichtungsmaßnahmen im Basketball. Viele Parallelen zum Fußball wurden deutlich – zugleich regten Unterschiede in Wettbewerbsformaten und Altersklassen neue Denkanstöße an. In einer Feedbackrunde mit Rayko Kühn von der NOFV-Geschäftsstelle wurden die jüngsten Regionalturniere reflektiert. Anschließend warb Matthias Boron (FLB-Verbandstrainer) engagiert für die Einführung einer U15-Talentrunde (männlich) – ein Vorschlag, der auf allgemeine Zustimmung stieß und in naher Zukunft angegangen werden soll.
Auch personell gab es Veränderungen: Da Nico Knaubel als neuer DFB-Stützpunktkoordinator in Sachsen künftig andere Aufgaben übernimmt, legte er sein Amt als Sprecher der Verbandssportlehrer nieder. Für seine fünfjährige Tätigkeit dankte ihm Andreas Kupper im Namen aller. Paul Küchenmeister (FLB) wurde von den Kolleginnen und Kollegen als neuer Sprecher gewählt. Den Abschluss der Tagung gestaltete Dr. Frederike Veit (von der Universität Leipzig) mit einem Impulsvortrag zur Sportpsychologie – ein Bereich, der in der Talententwicklung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Veit ist unter anderem für RB Leipzig und den FC Carl Zeiss Jena tätig und verfügt u.a. über das DFB-Zertifikat „Expertin Fußballpsychologie“.