Am 5. September machte das VAR-Projekt für die Schiedsrichter in Ostthüringen halt. 18 KFA-Referees setzten sich intensiv mit Diskriminierungsformen in Amateurfußballspielen im „Value-based Antidiscrimination Workshop for Referees“ auseinander. Mit großer Motivation und sehr emotionalen Beiträgen wurden die Fallbeispiele zu Sexismus, Rassismus und Homophobie bearbeitet. Dabei zeigte sich wieder: Von unserem Schiedsrichter wird sehr viel erwartet! Mit guten Handlungsoptionen und gesteigerter Empathie sind sie bestens darauf vorbereitet Diskriminierungen auf den Plätzen entscheidend entgegenzutreten.
Das VAR-Projekt („Value-based Antidiscrimination Workshop for Referees) ist ein gemeinsam entwickeltes Projekt der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem TFV zur Demokratieförderung. Umgesetzt wird es zusammen mit Spirit of Football e.V..
Ein großer Dank für die Durchführung des Workshops geht an Steve Kropfelder, SR-Obmann des KFA Ostthüringen, Konrad Bauer (Konrad-Adenauer-Stiftung), Lara Wohlrabe, Benny Linse (beide Spirit of Football) und Volker Westhaus (TFV).