Wenn sich eine ganze Grundschule auf dem Sportplatz tummelt, dann ist Sepp-Herberger-Tag. Genau das erlebten die Jungen und Mädchen der Grundschule Blankenstein am 02. Oktober gemeinsam mit der SG Rotation Rosenthal und mit Unterstützung des Thüringer Fußball-Verbandes.
Der Sepp-Herberger-Tag ist ein Aktionstag für Grundschulen mit dem Ziel, den Kindern Spaß am Fußball zu vermitteln und des Fußballangebot des kooperierenden Vereins vorzustellen. Die Sportfreunde aus Rosenthal stellten dafür beste Bedingungen bereit und waren mit zahlreichen Vereinsmitgliedern starker Gastgeber. Mit den Clubberatern des TFV herrscht seit gut einem Jahr ein reger Austausch. In mittlerweile drei gemeinsamen Terminen konnten mehrere Maßnahmen zur Entwicklung des Vereins forciert werden. Als ein Ziel dabei wurde die Zusammenarbeit zwischen Verein und Schule definiert, was in der Durchführung des Sepp-Herberger-Tages einen Aktionstag fand und vor Ort tatkräftig vom Verband unterstützt wurde.
Für die Kids, die an diesem Tag mit ihren Lehrern vor allem zum Kicken auf Sportgelände kommen, soll der Spaß ganz oben auf der Agenda stehen. Neben Fußballspielen in Kleinformaten, Technik-Stationen und verschiedenen Spiel- und Bewegungsformen, bekommen auch die Themen Fairplay, Respekt und Teamarbeit Raum. Am Ende durften sich alle Schüler und Schülerinnen über Urkunden und kleine Preise freuen.
________
Warum sollte ein Verein einen Sepp-Herberger-Tag durchführen?
Diese Kooperation zwischen Verein und Schule mit Unterstützung des Verbandes bietet die Möglichkeit, den Verein zu präsentieren, Kinder spielerisch zu fördern, neue Mitglieder zu gewinnen und die Zusammenarbeit zwischen Schule, gemeinde und Verein auszubauen.
Nachwuchsgewinnung und Vereinsbindung
- Ideal, um neue Kinder und Eltern für den Verein zu begeistern.
- Der Verein kann sich als engagierter und kinderfreundlicher Ort präsentieren.
- Kinder, die bisher noch nicht im Verein sind, erleben spielerisch, wie schön Vereinsfußball sein kann.
Kooperation mit Schulen
- Der Tag wird gemeinsam mit Grundschulen durchgeführt.
- Dadurch kann der Verein Kontakte zu Lehrkräften knüpfen und langfristige Schulkooperationen aufbauen.
- Das stärkt den regionalen Zusammenhalt und die lokale Präsenz des Vereins.
Unterstützung durch DFB & Sepp-Herberger-Stiftung
- Der Tag ist Teil einer DFB-Initiative, die Material, Ideen und Organisationshilfen zur Verfügung stellt.
- Vereine erhalten Unterstützung bei der Planung, z. B. über Vorlagen, Urkunden oder Stationskarten.
- Dadurch ist der Aufwand überschaubar und die Wirkung groß.
Stärkung des Vereinsimages
- Der Verein zeigt gesellschaftliches Engagement und übernimmt Verantwortung für Kinder- und Jugendarbeit.
- Das stärkt das Ansehen in der Gemeinde und kann bei Sponsoren, Eltern und Kommunen positiv wirken.