#Beachsoccer

TEAG Beachsoccer Landesmeisterschaften 2025

Traditionell fanden am Wochenende (5.7.25) „Am Sportpark“ Apolda die TEAG Beachsoccer Landesmeisterschaften statt. Organisiert wurde dieser Wettkampf vom Breitensportausschuss im Thüringer Fußball-Verband und unterstützt von der TEAG Thüringen.

Während am Vormittag die Nachwuchsmannschaften (C-Juniorinnen und D-Junioren)starteten waren am Nachmittag die Frauen und Männer an der Reihe. Bei den Mädchen hatten sich 4 und bei den Jungen 2 Mannschaften angemeldet. Alle 6 Mannschaften spielten jeder gegen jeden, wobei die Spiele der Mädchen untereinander gewertet wurden und bei den Jungen gab es ein Endspiel. Trotz der hohen Außentemperaturen waren alle 15 Spiele gut anzusehen, mit vielen tollen Spielszenen auf dem warmen Sandboden. Für die Mädchen und Jungen war es eine schöne Abwechslung und ein guter Saisonabschluss 2024/25.

Landesmeister bei den C-Juniorinnen wurde die SG Merxleben.

Traditionell fanden am Wochenende (5.7.25) „Am Sportpark“ Apolda die TEAG Beachsoccer Landesmeisterschaften statt. Organisiert wurde dieser Wettkampf vom Breitensportausschuss im Thüringer Fußball-Verband und unterstützt von der TEAG Thüringen.

Während am Vormittag die Nachwuchsmannschaften (C-Juniorinnen und D-Junioren)starteten waren am Nachmittag die Frauen und Männer an der Reihe. Bei den Mädchen hatten sich 4 und bei den Jungen 2 Mannschaften angemeldet. Alle 6 Mannschaften spielten jeder gegen jeden, wobei die Spiele der Mädchen untereinander gewertet wurden und bei den Jungen gab es ein Endspiel. Trotz der hohen Außentemperaturen waren alle 15 Spiele gut anzusehen, mit vielen tollen Spielszenen auf dem warmen Sandboden. Für die Mädchen und Jungen war es eine schöne Abwechslung und ein guter Saisonabschluss 2024/25.

Landesmeister bei den C-Juniorinnen wurde die SG Merxleben.

PlatzVereinPunkteTore
1.SG Merxleben 5:2
2.TSV Großfahner 4:4
3.VfB Oberweimar 2:3
4.Deube Großliebringen 2:4

Beste Torschützin: Frieda Lüttke mit 4 Tore vom TSV Großfahner

Landesmeister bei den D-Junioren wurde der Pokalverteidiger von 2024, der Täler Sportverein Ottendorf, der im Endspiel gegen die SG Haßleben/Riethnordhausen knapp mit 3:2 gewann.

Bei den Frauen und Männern hatten sich je 3 Mannschaften angemeldet, diese spielten in einer Doppelrunde jeder gegen jeden. Insgesamt damit 12 Spiele.

Bei den Frauen waren der FSV Silvester 91 Bad Salzungen und SV Grün-Weiß Tanna zum ersten Mal dabei. Vor allem Bad Salzungen spielte ein überzeugendes Turnier und war die Überraschungsmannschaft an diesem Turniertag mit der Spielerin Nicole Gaßmann, die allein 11 Tore der insgesamt 14 geschossene Tore für ihre Mannschaft erzielte und damit natürlich auch „Beste Torschützin“ wurde, in der Statistik der bisher sechs durchgeführten Meisterschaften gab es noch keine Torschützin oder Torschützen mit 11 Toren.

 

In der Männerrunde dominierten die Gäste vom 1.FC Versandkostenfrei aus Chemnitz/Sachsen.

Nur der „Neuling“ FC Traktor Globus Isserstedt konnte ihnen beim 2:2 mit einer tollen kämpferischen Leistung zwei Punkte abnehmen. Das interessanteste Spiel war Isserstedt gegen den Pokalverteidiger von 2024 der FSV Ilmtal Zottelstedt. Das Spiel endete am Ende 3:3 leistungsgerecht unentschieden, weil sich die jungen Spieler von Isserstedt in jedem Spiel bis zur letzten Minute verausgabten und das bei teilweise heißem Geläuf.

Im entscheidenden Rückspiel um den Landesmeistertitel 2025 gewann dann aber Zottelstedt gegen Isserstedt knapp mit 3:2. Turniersieger aber natürlich unsere Gäste aus Sachsen, der 1.FC Versandkostenfrei.

Endstand Frauen

PlatzVereinPunkteTore
1.FSV Silvester 91 Bad Salzungen1214:1
2.SV Grün-Weiß Tanna43:7
3.SV Motor Gispersleben11:10

Endstand Männer

PlatzVereinPunkteTore
1.1. FC Versandkostenfrei Chemnitz1015:3
2.FSV Ilmtal Zottelstedt47:14
3.FC Traktor Globus Isserstedt27:12


„Bester Torschütze“ Andreas Lobsch mit 6 Toren vom 1. FC Versandkostenfrei Chemnitz.

Bad Salzungen und Zottelstedt vertreten nun unser  Land Thüringen bei den NOFV-Meisterschaften am 26./27. Juli 2025 in Apolda.

Die Turnierleitung waren an diesem Turniertag Ortwin Schmeling (Vorsitzender Breitensportausschuss im TFV), Bernd Bock, Uwe Wehle und Thomas Schmidt. Die souveränen Schiedsrichter stellte der TFV mit Hanna Dietrich, Patrick Hofmann, Nils Pfannstiel, Leroy Schott, Steffen Reise und Eric Winkler (vom Sächsischen FV).

Ein großer Dank gilt der Stadt Apolda für die Bereitstellung der Sportanlage, dem Freibad Apolda und der TEAG Thüringen für die Unterstützung und tolle Ausgestaltung der Beachsocceranlage.

Bericht von Bernd Bock