Der Internationale Tag der Kinderrechte am 20. November dient der Sensibilisierung und erinnert daran, wie wichtig es ist, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu achten und ihnen ein sicheres Umfeld zu bieten – auch im Sport. Fußball steht für Gemeinschaft, Fair Play und Freude. Damit Kinder und Jugendliche diese Werte erleben können, müssen sie sich auf dem Platz und im Verein sicher fühlen.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) setzt mit der Initiative „Mein Spiel. Meine Grenze.“ ein Zeichen. Sie bietet Vereinen praxisnahe Hilfen und Materialien, um Strukturen für Schutz und Prävention aufzubauen. So wird sichergestellt, dass Kinder und Jugendliche Ansprechpartner finden und der Kinderschutz auch an den Sportstätten ein sichtbarer Bestandteil ist.
Verfügbar sind leicht verständliche Flyer für Kinder und Jugendliche, in denen sie über ihre wichtigsten Rechte im Fußballalltag informiert werden. Zudem enthalten sie praktische Handlungstipps. Eltern, Trainer und Vereine können sich in einer ausführlichen Broschüre informieren und finden dort beispielsweise Leitfäden zur Erstellung eines Kinderschutzkonzepts, Informationen zu Grenzverletzungen sowie einen umfangreichen Praxisteil. Kurzvideos bereiten die Inhalte anschaulich und kindgerecht auf, um Kinderrechte auch in den sozialen Medien sichtbar zu machen.
Alle Materialien sind ab sofort verfügbar. Weitere Informationen und Downloads gibt es hier.
Der Internationale Tag der Kinderrechte ist damit eine gute Gelegenheit, auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen – wenngleich Kinderschutz keine einmalige Aktion, sondern vielmehr eine dauerhafte Verantwortung ist.

