Mit einem Prüfungswochenende Ende August endete für Coaches direkt zwei parallel stattfindenden B-Lizenz-Kurse die Ausbildungszeit. In den sechs Monaten wechselten sich Online- und Präsenzphasen jeweils ab. Am finalen Präsenzwochenende stand für die 40 Teilnehmer eine Präsentation der Abschlussleistung, eine Lernerfolgskontrolle und das Entwicklungsgespräch auf dem Programm. Am Ende der Ausbildungsphase durften 26 der 40 Trainer ihre B-Lizenz entgegennehmen.
>>> Veranstaltungskalender Qualifizierung
Alle Teilnehmer: Lucas Baumgarten (TSV Molschleben), Christian Bickel (SV BW Bad Frankenhausen), Canbulat Tuncay (SpVgg Bayreuth), Ayman Errouzi (Hellscher FC), Christian Gayek (SV Auerswalde), Justus Gerlach, Paul Wenzel (beide FC RW Erfurt), Stefan Grömmer, Kevin Flossmann (beide FSV Sömmerda), Nicolas Gruber, Danbiel Unger, Niklas Winkler (alle FSV Zwickau), Bodo Janetzky (SV Reichenbrand), Matthias Knitter (1. SC Heiligenstadt), Christoph Mölhoff (TSG Krimderode), Alexandra Evelyn Nowak (VFL Sittensen), Philipp Röser (FC Zella-Mehlis), David Schäder (Eintracht Camburg), Philipp Steinhoff (Eintracht Bennungen), Melek Tounsi (VFV Hainholz), Torsten Voigt (ZFC Meuselwitz), Maik Arend (1. FC Eichsfeld), Patrick Baer (1. FC Magdeburg), Michael Brendel (FC Thüringen Weida), Marc Daum (FC Saalfeld), Dirk Fritzsche (FC An der Fahner Höhe), Kay Holland (Fortuna Remstedt), Michael Knopp (FC Thüringen Weida), Torsten König (VfB Hellerau-Klotzsche), Denny Perthel (Reichenbacher FC), Abdullah Qarimah (Turbine Halle), Vincent Schubert, Florian Zink (beide BSG Wismut Gera), Ronny Schwarzer (TV Oberfrohna), Kay Seidemann (JFC Gera), Joon-Sik Shin (TSG Gießen-Wieseck), Tibor Szekely (Oberlungwitzer SV), Robert Tritzschler (FC Coburg), René Winkelmann (FSV Eintracht Eisenach)