Vom 10. bis 14. November 2025 fand an der Landessportschule Bad Blankenburg die Präsenzphase der C-Lizenz-Ausbildung des TFV-Lehrgangs statt. Unter der Leitung von Silvio Beer und Sven Kreidemeier erlebten die Teilnehmer ein intensives Programm, das Theorie und Praxis miteinander verband. Das wurde bereits am ersten Lehrgangstag deutlich. Neben Impulsvorträgen zu Themen wie Trainingsperiodisierung, Konfliktmanagement und Leistungsfaktoren standen praxisnahe Einheiten auf dem Rasen im Mittelpunkt. Mustertrainingseinheiten nach der Trainingsphilosophie Deutschland sowie altersgerechte Schwerpunkte in Technik, Individual- und Gruppentaktik standen auf der Tagesordnung.
Ein besonderes Merkmal des Lehrgangs war der aktive Austausch unter den Teilnehmern. In Partner- und Gruppenarbeiten wurden Trainingsformen entwickelt, präsentiert und kritisch reflektiert. Das Feedback in den Arbeitsphasen trug maßgeblich zur Qualität bei und förderte die Vernetzung der Trainerinnen und Trainer. Ein weiterer Schwerpunkt war die Talentförderung, die durch Christian Kucharz, Landesauswahltrainer, kurzweilig und dargestellt wurde. Kucharz machte deutlich, wie wichtig eine strukturierte Förderung talentierter Spielerinnen und Spieler für die langfristige Entwicklung des Fußballs in Thüringen ist.
Die 21 Trainerinnen und Trainer bringen nun die Inhalte in ihre Heimatvereine ein. Am 13. Dezember 2025 stellen sie abschließend ihre Entwicklung mit einer individuellen Präsentation dar und reflektieren in einem Entwicklungsgespräch.















